Berichte
Das Deutsche Sportabzeichen heißt zu Recht auch Fitnessorden.
Das Deutsche Sportabzeichen ist der höchste Orden, den der Deutsche Olympische Sportbund zu vergeben hat.
Um es zu bestehen, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mindestens eine Disziplin aus vier Kategorien absolvieren. Die Kategorien heißen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Welche Disziplinen zur Wahl stehen und welche Leistung erfüllt werden muss, gibt der Deutsche Olympische Sportbund in einer Tabelle vor. Dabei werden Geschlecht und Alter berücksichtigt. Außerdem muss man alle fünf Jahre nachweisen, dass man schwimmen kann.
Der Kreissportverband Plön ist einer von drei Verbänden in Schleswig-Holstein, der die Ehrung der Sportler/innen aus dem Kreis Plön selbst durchführt.
Zu der Veranstaltung für die besonderen Ehrungen ab dem 25. Sportabzeichen in folgenden 5er Schritten, der Scheckübergaben für den Wettbewerb „Mein Team macht das Sportabzeichen“ und die Gutscheine für die Familienwettbewerbe lud der Beauftragte für das Deutsche Sportabzeichen Christian Heindorf ein.
Er begrüßte die anwesenden erfolgreichen Sportler/innen ganz herzlich und beglückwünschte die Absolventen zu ihren Leistungen.
Für den Wettbewerb „Mein Team macht das Sportabzeichen“ erhielt die „Tischtennis Mannschaft Erwachsene“ vom SV Fortuna Bösdorf einen Scheck im Wert von 500,00 € und einen weiteren die Gruppe „Fitness Sport Erwachsene“ von Plön bewegt - Dein Sportverein.
Neun Mitglieder nahmen an dieser besonderen Ehrung in 5er Schritten teil, 15 Mitglieder wurden für 2023 an den LSV SH gemeldet.
Für 25 X Gold
Dieter Schnack (Raisdorfer TSV), Margret Dobbrick (Raisdorfer TSV), Marc Henneke (SV Fortuna Bösdorf), Gudrun Groth (Plön bewegt – Dein Sportverein), Angela Siewert (TSV Klausdorf).
Für 30 X Gold
Jan Mönig (Preetzer TSV)
Für 35 X Gold
Kirsten Dührkoop (SV Fortuna Bösdorf), Antje Möller (Preetzer TSV), Ingrid Müller (Plön bewegt – Dein Sportverein), Torsten Fritsche (ASV Dersau), Roswitha Pries (TSV Wankendorf), Gudrun Scherer (TSV Klausdorf), Karin Jordt (TSV Klausdorf).
Für 40 X Gold
Reinhard Grohmann (TSV Klausdorf), Horst Schneekloth (Heikendorfer SV)
Für 55 X Gold
Lothar Korn (Preetzer TSV)
Von den zehn verlosten Gutscheinen des Familienwettbewerbes wurden sechs persönlich abgeholt.
Wir bedanken uns beim Wirt des Preetzer TSV Sportheims, Herrn van Heck, für die Beköstigung.
Fotos unter Bilder
18 Kinder erfreuten sich einer lustigen Sporteinheit mit dem Beauftragten für das Deutsche Sportabzeichen des KSV Plön in der Ascheberger Sporthalle.
Die Kinder waren mit voller Begeisterung dabei, hatten viel Spaß bei der Bewältigung der Schatzsuche und freuten sich riesig über die Urkunden und Medaillen.
Sportabzeichenwettbewerb der Sparkasse
Für sportliche Leistung
Kleine Trophäe
Das original Finisher-Shirt kostet Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination, kurz: deinen/Ihren erfolgreichen Einsatz beim Deutschen Sportabzeichen. Trage es mit Stolz!
Wurde das Sportabzeichen in 2024 bereits abgelegt? Dann hol das Shirt, nimm am Wettbewerb teil.
Der Link zur Sparkasse hier:
"Prüflinge" aus allen drei Kreisen
Am Sonntag, den 03. März 2024, von 10.00 bis 16.00 Uhr, wurde in Zusammenarbeit mit den Kreissportverbänden Ostholstein – Bad Segeberg und Plön im Sportheim des Preetzer TSV/Geschäftsstelle des KSV Plön ein Sportabzeichen-Prüfer-Lehrgang angeboten.
Auf die gemeinsame Ausschreibung hatten sich 23 Bewerber*innen vorab angemeldet. Davon sind am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr tatsächlich zwanzig (20) Bewerber*innen erschienen.
Günther Frentz (KSV OH) hatte sich dankenswerter Weise wieder als Seminarleiter zur Verfügung gestellt.
Bis zum gemeinsamen Mittagessen führte er sehr kurzweilig mit seiner besonderen Power Point Präsentation durch den „trockenen“ theoretischen Teil.
Gestärkt ging es nach dem Mittagessen nach draußen auf den Platz, wo wir den praktischen Teil mit Übungen bei bestem Wetter durchgeführt haben.
Im Anschluss konnte allen 20 Prüflingen die neuen DSA-Prüfer-Ausweise nach bestandener Prüfung übergeben werden.
Seite 1 von 3