Was ist das?Mini Sportabzeichen Logo

Das Mini Sportabzeichen wurde vom Landessportverband Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Sportjugend Schleswig-Holstein und in Zusammenarbeit mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entwickelt. Die elementaren Disziplinen wie Laufen, Werfen, Springen oder Balancieren schaffen auf spielerische Weise einen Bewegungsrahmen und motivieren 3- bis 6-jährige Kinder zu sportlicher Aktivität.

Wie geht das?

Im Rahmen einer phantasievollen Geschichte – kleine Piraten suchen einen uralten Schatz – durchlaufen die Kinder fünf Abenteuerstationen und absolvieren verschiedene Disziplinen. Diese können variiert und an den Entwicklungsstand der Kinder angepasst werden. Bei regelmäßiger Durchführung des Mini Sportabzeichens besteht für die Kinder die Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad zu steigern. Dabei geht es nicht um das Messen der Leistung, vielmehr sollen Kinder mit Spaß an den Sport sowie an das Deutsche Sportabzeichen herangeführt werden. Konzipiert wurde das Mini Sportabzeichen für Kindergruppen, z.B. aus Kindertagesstätten oder Vereinen. Alle Kinder starten gemeinsam, dann laufen sie in Gruppen die einzelnen Stationen ab. Die Anstrengungen der kleinen Piraten werden mit einer Urkunde und einer Medaille belohnt.

Wie kann ich als Verein mitmachen?

Sie haben ein Vereinsfest, eine Kindergruppe oder eine benachbarte Kita und möchten das Mini Sportabzeichen anbieten? Alle Materialien stehen Ihnen zur Verfügung. Melden Sie sich bei uns, Ihrem Kreissportverband Plön. Wir sprechen das weitere Vorgehen und Termine mit Ihnen ab.

Wie kann ich als KiTa / Kindergruppe mitmachen?

Sie möchten für Ihre Kinder das Mini Sportabzeichen anbieten? Melden Sie sich gerne beim Nachbarverein oder bei uns.

Für die Durchführung erhalten Sie umfangreiche Materialien und Hilfestellungen:

Anleitung zur Durchführung des Mini Sportabzeichens, Geschichte "Die Schatzsuche" zum Vorlesen, Sportgeräte zur Durchführung der Übungen, Laufzettel in Form eines Textilaufklebers, A3-Freifeld-Poster für Werbezwecke, Piratentücher für die Übungsleitung, Urkunden und Medaillen für die Kinder.

Für das Sportjahr 2011 wurden nachstehende Aktive zur Ehrung an den LSV-SH gemeldet.

Die besondere Ehrungsveranstaltung fand am 29. März 2012 in Lütjenburg statt und wurde auch in diesem Jahr vom KSV organisiert.

 

Klaus Buthmann                 Fortuna Bösdorf                      25 x Gold

Anja Eggert                      TSV Schönberg                       25 x Gold

Hermann Habeck                Heikendorfer SV                      25 x Gold

Jürgen Horn                      TSV Klausdorf                         25 x Gold

Bernd Krauskopf                 TSV Klausdorf                         25 x Gold

Hartmann Lenzen               Heikendorfer SV                      25 x Gold

Sabine Sackner                 Fortuna Bösdorf                      25 x Gold

Brigitte Wachsmuth            TSV Klausdorf                         25 x Gold

Gunnar Diercks                  TSV Lütjenburg                       30 x Gold

Etta Hanssen                    TSV Wankendorf                     30 x Gold

Rudi Runge                       TSV Klausdorf                         30 x Gold

Jürgen Rusch                    TSV Wankendorf                     30 x Gold

Dieter Schmidt                  SV Grebin                               30 x Gold

Ruthard Schröder               TSV Lütjenburg                       30 x Gold

Wolfgang Schröder             TSV Lütjenburg                       30 x Gold

Heinz Woichnig                  TSV Schönberg                       30 x Gold

Hella Andreas                    ASV Dersau                            35 x Gold

Helga Frahm                      Preetzer TSV                          35 x Gold

Elke Kofoldt                      TV Laboe                               35 x Gold
Gudrun Loose                    Fortuna Bösdorf                     35 x Gold
Horst Schrock                   Heikendorfer SV                     35 x Gold
Bernd Lange                      TSV Lütjenburg                      40 x Gold
Annelies Sackner               Fortuna Bösdorf                      40 x Gold
Sabine Zeidler                   Preetzer TSV                          40 x Gold
Brigitte Dose                     Fortuna Bösdorf                      45 x Gold
Eleonore Haffer                  Preetzer TSV                          45 x Gold

 

 

Für das Sportjahr 2010 wurden nachstehende Aktive an den LSV-SH gemeldet:

Joachim Dose Fortuna Bösdorf 25 x Gold
Jörg Engelmann TSV Wankendorf 25 x Gold
Birgit Küppers Heikendorfer SV 25 x Gold
Renate Satorisio TSV Schönberg 25 x Gold
Günter Seifert Preetzer TSV 25 x Gold
Bernd Stahl TSV Klausdorf 25 x Gold
Gisela Stricker WSV Dörnick 25 x Gold
Hermann Wetendorf TSG Schönkirchen 25 x Gold
Gertrud Woischnig TSV Schönberg 25 x Gold
Eckhard Harmsen Heikendorfer SV 30 x Gold
Heinz Driedger TSG Schönkirchen 30 x Gold
Sabine Hoppe Raisdorfer TSV 30 x Gold
Horst Möhle Heikendorfer SV 30 x Gold
Gerhard Urban Heikendorfer SV 30 x Gold
Irmela Braun TSV Plön 35 x Gold
Renate von Elm TSV Klausdorf 35 x Gold
Carlo Hagge Preetzer TSV 35 x Gold
Jürgen Heisen TSV Lütjenburg 35 x Gold
Detlev Hoffmann Preetzer TSV 35 x Gold
Hermann Kämpfer Fortuna Bösdorf 35 x Gold
Heike Kühl TSV Schönberg 35 x Gold
Horst Rudolph TSV Wankendorf 35 x Gold
Rudolf Seiffert Preetzer TSV 35 x Gold
Walter Struve TSV Wankendorf 40 x Gold
Karl-Friedrich Groger SV Grebin 45 x Gold
Wolf Rüdiger Kieker TSG Schönkirchen 50 x Gold

Unterkategorien