Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.

Sportabzeichen neue Pruefer 22
Aus den Mitgliedsvereinen kam eine Anfrage zu einem Sportabzeichenprüferlehrgang,
noch im Jahr 2022.
Nachdem der LSV leider keine Zusage geben konnte, nahmen wir uns der Sache selbst an.
Als neuer Beauftragter für das Deutsche Sportabzeichen des KSV Plön übernahm ich die Organisation und Koordinierung des Lehrganges und ließ es mir nicht nehmen, gleich selbst daran teilzunehmen.
Der Preetzer TSV stellte unproblematisch für den theoretischen Teil einen Schulungsraum zur Verfügung.
Die Stadt Preetz willigte in eine Stadionnutzung für den praktischen Teil ein.
Vom KSV Ostholstein, in Person von Günter Frentz, konnte ein kompetenter Seminarleiter gewonnen werden.
Aus den Vereinen wurden neun Teilnehmer*innen angemeldet.
Am Samstag, den 27.08.2022, von 09.00 bis 15.00 Uhr, gab es dann für alle den theoretischen
und praktischen Input von Günter Frentz. Unterstützt wurde er von der Sportabzeichenobfrau des Preetzer TSV, Frau Erika Zabel .
Den Beiden nochmal ein großer Dank für die Seminarleitung.
Mit viel Freude und Spaß waren bei bestem Wetter alle Teilnehmer*innen konzentriert dabei und konnten den Lehrgang erfolgreich absolvieren.
Vielen Dank auch an alle helfenden Hände im Hintergrund, dass der Lehrgang so rund ablaufen konnte.                         

 

Sportabzeichenehrung 2022

  SpoAballe                

Das Deutsche Sportabzeichen ist der höchste Orden, den der Deutsche Olympische Sportbund zu vergeben hat.
Zu unserer Veranstaltung für die besonderen Ehrungen ab dem 25. Sportabzeichen in folgenden 5er Schritten lud in diesem Jahr unser neu gewählter Beauftragter für das Deutsche Sportabzeichen Christian Heindorf ein.
Er begrüßte die anwesenden erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler ganz herzlich, stellte sich vor und gab einen kurzen Abriss über seine bisherigen und weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Unsere Vorsitzende Gerlinde Müller bedankte sich in ihrer Rede auch noch einmal bei allen beteiligten Ehrenamtlern – Obmänner, Prüfer, Trainer usw., für ihre Arbeit. Ohne diese wären diese herausragenden Leistungen der Sportler nicht möglich.

Ralf Reikat als Vertreter des Sponsors Förde Sparkasse überreichte dem ehemaligen Vorsitzenden der Fortuna Bösdorf Hans-Werner Dose gleich drei Urkunden -

                                           SpoAbSchecks

Die Fortuna gewann den fünften Platz bei der Vereinsstaffelung in der Gruppe B und für den Wettbewerb "Mein Team macht das Sportabzeichen" einen Scheck über 500,00 € für das Team „Jugend trainiert" und einen weiteren Scheck für das Team „80 plus gemeinsam den Sport erleben“.
Bei der Übergabe ging er auch noch darauf ein, wie außergewöhnlich es doch sei, dass sich Gruppen der verschiedensten Sportarten zusammenschließen, um an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Auch die Altersspanne der Teilnehmer sei sehr bemerkenswert von Jugend trainiert bis 80 plus.

Der Gewinner des Schulklassenwettbewerbes, die 7 a der Gemeinschaftsschule Probstei, hat die Urkunde und den Scheck bereits vor Schuljahresende erhalten.

Siebzehn Mitglieder wurden für 2021 an den LSV SH gemeldet. Acht Absolventen haben an der Ehrungsveranstaltung teilgenommen:

Für 25 x Gold:
Andreas Deichen (MUS Plön), Peter Rebehn (TSV Klausdorf), Markus Spitzer (Fla. Rek. Todendorf).

Für 30 x Gold:
Otto Lipfert (Raisdorfer TSV), Silke Henschel (ASV Dersau), Karsten Priebe (SV Fortuna Bösdorf), Hilde Nath (SV Fortuna Bösdorf).

Für 35 x Gold:
Anja Eggert (TSV Schönberg), Renate Sartoisio (TSV Schönberg), Sabine Sackner (SV Fortuna Bösdorf):

Für 40 x Gold:
Wolfgang Schröder (TSV Lütjenburg), Etta Hanssen (TSV Wankendorf), Rudi Runge (TSV Klausdorf), Frank Möller (TSV Klausdorf):

Für 50 x Gold:
Sabine Zeidler (Preetzer TSV), Annelies Sackner (SV Fortuna Bösdorf):

Für 55 X Gold:
Brigitte Dose (SV Fortuna Bösdorf):

Der Vorstand des KSV gratuliert allen nochmals ganz herzlich.

Fotos wie immer unter: Bilder