Unterlagen für die Beantragung des polizeilichen Führungszeugnisses:
Antrag Verein Merkblatt Ehrenkodex
Gemeinsam sicher im Sport
Schritt für Schritt zu einem effektiven Schutzkonzept
Broschüre
„Kinderschutz nach innen und außen“ Workshop (4 LE)
am 19.07.2025 von 10.00 – 14.00 Uhr
im Sportheim des Preetzer TSV, Lindenstraße 37, 24211 Preetz (Hintereingang)
Nähere Informationen und Anmeldung zu diesem Seminar unter: Seminare - "Termine und Anmeldung"
Die Sportjugend S-H lädt ein
zum zweiten landesweiten Forum für Kinder- und Jugendschutz im Sport
„Sicherer Sport im Verein“
am Samstag, 05.07.2025 von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr im VeranstaltungsZentrum Kiel (Faluner Weg 2, 24109 Kiel)
Hier die ausführliche Einladung mit der Programmübersicht und den Workshops
Anmeldungen sind nur möglich unter: www.sportjugend-sh.de/forum-kinderschutz
„Risikoanalyse im Verein und Organisation“
Am 02.04.2025 wurde ein Online-Seminar zum Thema „Risikoanalyse im Verein und Organisation“ durchgeführt. Es haben 21 Personen aus Vereinen und Organisationen teilgenommen. Themeninhalte waren die Wege zu einem Schutzkonzept, wobei die Risiko-/Potentialanalyse den ersten Schritt darstellt. Es wurden die Bestandteile einer Risikoanalyse sowie auch der Zeitaufwand und die Beteiligung vom Vereinsvorstand, Übungsleitern und Mitgliedern erläutert. In Kleingruppen wurde die Online Risikoanalyse „Safe Clubs“ auf ihre Funktionalität und Inhalt geprüft.
Alle TeilnehmerInnen befanden diese Analyse sehr hilfreich für die Vereinsarbeit. Nach einer ersten Registrierung kann eine Analyse gestartet werden, welche immer zwischengespeichert werden kann. Außerdem können mehrere Analysen von unterschiedlichen Vereinsgruppen über einen Account angefertigt werden.
Unter folgendem Link kann sich jeder Verein zur Online-Risikoanalyse registrieren Forschungsprojekt »Safe Clubs«